Tipps
Für Ihre
perfekte Pressemitteilung haben wir Ihnen einige Tipps und Tricks
zusammengestellt:
Beachten
Sie die korrekte Form einer Pressemitteilung!
Schreiben Sie zuerst Ihren kompletten Firmennamen mit Anschrift, dann
Datum, Schlagzeile, Text und Ansprechpartner mit Vor-
und Nachnamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse! Der Ansprechpartner muss für Auskünfte
erreichbar sein
und diese auch korrekt und kompetent geben können.
Die Länge der Pressemitteilung sollte zwei Seiten nicht überschreiten,
besser ist eine Seite, denn gerade Journalisten haben oft nur
wenig Zeit, um Informationen zu lesen und zu verarbeiten. Sparen Sie sich Kursivdruck
und Fettdruck.
Wenn Sie möchten, dass eine Meldung erst später veröffentlicht wird,
dann können Sie eine so genannte Sperrfrist angeben! So
können Sie die Meldung zwar rechtzeitig verschicken, aber haben die Gewähr, dass die
Meldung nicht zu früh veröffentlicht wird.
Entscheidend für eine erfolgreiche Pressemitteilung ist die Schlagzeile,
denn so soll gleich deutlich werden, wie interessant eine
Meldung für die Leser, Hörer oder Zuhörer ist. Eine aussagekräftige Botschaft ist
entscheidend.
Ihren Text bauen Sie am besten so auf, dass Sie die wichtigste Information
gleich zu Anfang erwähnen. Der Hintergrund ist, dass
Journalisten gerne von hinten die Absätze wegstreichen. Also: In den ersten Absatz kurz und
bündig das wichtigste, in die darauf
folgenden Absätze ergänzende Erklärungen und vielleicht Worte über Ihr Unternehmen.
Beachten Sie, dass Sie im ersten Absatz die W-Fragen unterbringen: Wer?
Was? Wann? Wo? Die Reihenfolge ist hier beliebig.
- Verwenden
Sie einprägsame kurze Sätze!
- Verwenden
Sie nicht die Wir-Form!
- Verwenden
Sie das Aktiv!
- Sagen
Sie was Sie sagen wollen und verlängern Sie nicht künstlich durch
irgendwelche Umschreibungen!
- Vermeiden
Sie Fremdwörter und Eigenlob!
- Verwenden
Sie konkrete Begriffe!
- Vermeiden
Sie Abkürzungen (ausgenommen sind Titelbezeichnungen)!
- Wird
ein Name zum ersten Mal genannt, müssen der Vor- und Nachname und die
Funktion der Person erwähnt werden.
Später reicht der Nachname aus.
- Vermeiden
Sie "Fachchinesisch" und denken Sie daran, dass weder der
Redakteur, noch die Leser einer Zeitung in so einem
Fall Ihre Gedanken teilen können.
- Verwenden
Sie Zitate, zum Beispiel vom Chef der Firma: "Es ist uns eine
Ehre, dass unser langjähriger treuer Mitarbeiter Herr Xy
nun zum Bereichsleiter für den Bereich Z ernannt worden ist! Wir sind uns
sicher, dass er diese verantwortungsvolle
Aufgabe zur Zufriedenheit unserer Kunden meistern wird."
- Zahlen
bis einschließlich zwölf werden ausgeschrieben, darüber hinaus
werden Ziffern verwendet. Datumsangaben schreibt
man wie gewohnt.
Bei
Fragen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat gern zur Seite. |